Therapiegebiete
Produkte
Wissen+
Für Patienten
S P A C E
Ihr Medizinportal
Therapiegebiete
Amyloidose
Antikoagulation
Chronische Nierenerkrankung
Frauengesundheit
Herzinsuffizienz
Hämophilie A
Neurologie
Onkologie
Ophthalmologie
Radiologie
Produkte
AMYLOIDOSE
Beyonttra®
HERZINSUFFIZIENZ
Verquvo®
CHRON. NIERENERKRANKUNG
Kerendia®
ANTIKOAGULATION
Xarelto®
HÄMOPHILIE A
Jivi®
Kovaltry®
ONKOLOGIE
Nexavar®
NUBEQA®
Vitrakvi®
Xofigo®
RADIOLOGIE
Ultravist®
Medrad® Centargo
Gadovist®
Primovist®
Medrad® MRXperion
FRAUENGESUNDHEIT
LARC
Orale Kontrazeptiva
Menopause
OPHTHALMOLOGIE
Eylea® 8mg
Zur Übersicht aller Produkte
Wissen+
Events
Mediathek
CME
Clinical Trials Explorer
Studien & Publikationen
Für Patienten
KRANKHEITSGEBIETE
Amyloidose
Blutgerinnungsstörung
Chronische Nierenerkrankung
Diabetes
Herzschwäche
Krebserkrankungen
Radiologie
GUT ZU WISSEN
Arzneimittelwissen
Arztgespräch
Patienten-Supportprogramme
Patientensicherheit
Wechseljahre
more_vert
RADIOLOGIE
Produkte
Workflow & QM
Radiology Academy
MTR
Service
Für Patienten
Newsletter Anmeldung
RADIOLOGIE
Produkte
CT
Ultravist®
Ultravist® Bildqualität
Gastrografin®
re:contrast
MEDRAD® Centargo
MEDRAD® Stellant
Verbrauchsmaterial
MRT
Gadovist®
Gadovist® ZNS-Bildgebung
Mamma-MRT
Primovist®
MEDRAD® MRXperion
Verbrauchsmaterial
Angio + Kardio
MEDRAD® Avanta
MEDRAD® Mark 7 Arterion
PET
MEDRAD® Intego
Workflow & QM
Radimetrics™
In der Anwendung
Für Medizinphysikexperten
Für die Klinikverwaltung
Für die Radiologen
Image Acquisition Workflow
Automatische Dokumentation
Reproduzierbare Qualität mit Certegra P3T
Effiziente Arbeitsabläufe
DataInsights
Smart Protocols
Radiology Academy
Kongressberichte
Deutscher Röntgenkongress
ECR - European Congress of Radiology
RSNA Chicago
RESSOURCES
Journal Club
MRT-Fallbeispiele
Webcasts
Expert´s View
Insights into Radiology
Update Leber-MRT
Sportverletzungen
Herz CT
Herz-MRT
Veranstaltungen
Webinarreihe Leber-MRT
MTR
MTR Academy
Leber-MRT Workflow
Hygiene in der Radiologie
Basics CT/MRT
MRXperion – Tipps und Tricks
Service
Services
Technischer Service
Applikationsservice
Medical Information
Planerportal
Vermittlung von Medizinphysik-Experten
Für Patienten
Für Patienten
Prostata-App
Mammographie (CEM)
Mamma-MRT Patientinnen-Information
Patienteninfo CT
Patienteninfo MRT
Vorbereitung MRT
Elterninformation CT / MRT
Newsletter Anmeldung
Deutscher Röntgenkongress
Kongressberichte aus Wiesbaden und vom RöKo Digital
Röko 2025 – (Fast) alles über Lebertumoren
Unter dem Motto „Fit für die Facharztprüfung“ führte Andreas Schreyer, MH Brandenburg, durch die Leberbildgebung. Die...
Röko 2025 – Kontrastmittelgabe bei Neugeborenen
Die unreifen Organfunktionen von Neugeborenen machen sie besonders empfindlich gegenüber Kontrastmitteln.
RöKo 2025 – Quantitative Koronarplaque-Analyse
Radiolog:innen sollten die quantitative Koronarplaque-Analyse als integralen Bestandteil der CCTA-Befundung betrachten.
RöKo 2025 – Fachfremde Leistungen durch Radiolog:innen
In der privatärztlichen Versorgung darf jeder Arzt, jede Ärztin mit Approbation alle Leistungen erbringen. Für die Ra...
Röko 2025 – Umfrage: Status der Prostata-MRT in Deutschland
Die Wertigkeit der Prostata-MRT ist unumstritten, meinen Radiolog:innen. Sie vermissen jedoch häufig klinische Inform...
RöKo 2025 – Myokardiale Perfusion mittels Stress-CT
Die myokardiale Stress-CT ist das geeignete Tool zum Graduieren von Stenosen und zum Quantifizieren der myokardialen ...
RöKo 2025 – Studien zum Prostatakrebs-Screening mit MRT
Hohe Bildqualität und Expertise der befundenden Radiolog:innen sind Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einsatz d...
RöKo 2025 – Lungenkrebs-Screening mit Niedrigdosis-CT: Wa...
Ab dem zweiten Quartal 2026 dürfte das Lungenkrebs-Screening für bestimmte Risikogruppen zur Kassenleistung werden.
RöKo 2025 – Leber-MRT mit weniger Artefakten durch Ateman...
Unterstützende individuelle Atemanweisungen per Bild und Ton während der Leber-MRT senken die durchschnittlichen Scan...
RöKo 2025 – Längeres progressionsfreies Überleben mit Tri...
Die Phase-III Studie EMERALD-1 erweiterte die TACE-Behandlung von HCC-Patient:innen.
RöKo 2025 – Lungenkrebs-Screening: Nebenbefunde und Komor...
Das Lungenkrebs-Screening mit Lowdose CT liefert zwar mehr Informationen als nur über Rundherde. Aber es ist keine vo...
RöKo 2025 – Neue S3-Leitlinie: Die Soll-Bestimmungen für ...
Die Konsultationsfassung der neuen S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom hebt den Empfehlungsgrad der MRT der Prostata in...
RöKo Digital 2025 – KI und Recht: Aufklärung und Dokument...
Rechtlich gesehen ist KI-basierte Software in der Medizin derzeit ein Medizinprodukt. Dafür gelten derzeit noch klass...
RöKo Digital 2025 – Nicht-tumorale Läsionen in der Wirbel...
Kongressberichte aus Wiesbaden und vom RöKo Digital
RöKo Digital 2025 – Niederfeld-MRT
Die Niederfeld-MRT ergänzt die MRT-Diagnostik vor allem im Notfall- und Intensiv-Setting – ersetzen kann sie die Hoch...
RöKo Digital 2025 – KI-Abrechnung: Was ist möglich?
Obwohl künstliche Intelligenz in der Radiologie zum Teil schon klinischer Standard ist, bleibt ihre Abrechnung in GKV...
0-0 of 0
first_page
chevron_left
chevron_right
last_page