Therapiegebiete
Produkte
Wissen+
Für Patienten
S P A C E
Ihr Medizinportal
Therapiegebiete
Amyloidose
Antikoagulation
Chronische Nierenerkrankung
Frauengesundheit
Herzinsuffizienz
Hämophilie A
Onkologie
Ophthalmologie
Radiologie
Produkte
AMYLOIDOSE
Beyonttra®
HERZINSUFFIZIENZ
Verquvo®
CHRON. NIERENERKRANKUNG
Kerendia®
ANTIKOAGULATION
Xarelto®
HÄMOPHILIE A
Jivi®
Kovaltry®
ONKOLOGIE
Nexavar®
Nubeqa®
Vitrakvi®
Xofigo®
RADIOLOGIE
Ultravist®
Medrad® Centargo
Gadovist®
Primovist®
Medrad® MRXperion
FRAUENGESUNDHEIT
LARC
Orale Kontrazeptiva
Wechseljahre
OPHTHALMOLOGIE
Eylea® 8mg
Zur Übersicht aller Produkte
Wissen+
Events
Mediathek
CME
Clinical Trials Explorer
Studien & Publikationen
Für Patienten
KRANKHEITSGEBIETE
Amyloidose
Blutgerinnungsstörung
Chronische Nierenerkrankung
Diabetes
Herzschwäche
Krebserkrankungen
Radiologie
GUT ZU WISSEN
Arzneimittelwissen
Patienten-Supportprogramme
Patientensicherheit
Arztgespräch
more_vert
Home
Produkte
Workflow & QM
Radiology Academy
MTR
Service
Für Patienten
RADIOLOGIE
Home
Produkte
CT
Ultravist®
Ultravist® Bildqualität
Gastrografin®
re:contrast
MEDRAD® Centargo
MEDRAD® Stellant
Verbrauchsmaterial
MRT
Gadovist®
Gadovist® ZNS-Bildgebung
Mamma-MRT
Primovist®
MEDRAD® MRXperion
Verbrauchsmaterial
Angio + Kardio
MEDRAD® Avanta
MEDRAD® Mark 7 Arterion
PET
MEDRAD® Intego
Workflow & QM
Radimetrics™
In der Anwendung
Für Medizinphysikexperten
Für die Klinikverwaltung
Für die Radiologen
Image Acquisition Workflow
Automatische Dokumentation
Reproduzierbare Qualität mit Certegra P3T
Effiziente Arbeitsabläufe
DataInsights
Smart Protocols
Radiology Academy
Kongressberichte
Deutscher Röntgenkongress
ECR - European Congress of Radiology
RSNA Chicago
RESSOURCES
Journal Club
MRT-Fallbeispiele
Webcasts
Expert´s View
Insights into Radiology
Update Leber-MRT
Sportverletzungen
Herz CT
Herz-MRT
Veranstaltungen
Webinarreihe Leber-MRT
MTR
MTR Academy
Leber-MRT Workflow
Hygiene in der Radiologie
Basics CT/MRT
MRXperion – Tipps und Tricks
Service
Services
Technischer Service
Applikationsservice
Medical Information
Planerportal
Vermittlung von Medizinphysik-Experten
Für Patienten
Für Patienten
Prostata-App
Mammographie (CEM)
Mamma-MRT Patientinnen-Information
Patienteninfo CT
Patienteninfo MRT
Vorbereitung MRT
Elterninformation CT / MRT
RSNA
Berichte vom Jahreskongress der Radiological Society of North America
RSNA 2024 – Gadoliniumhaltige Kontrastmittel: Update 2024
Die Fachgesellschaften halten gadoliniumbasierte Kontrastmittel in der Diskussion – auch 2024 gibt es daraufhin klein...
RSNA 2024 – Neue Anwendungen für die MRT mit hepatobiliär...
Die MRT mit leberspezifischem Kontrastmittel lässt sich auch als prognostischer Biomarker einsetzen.
RSNA 2024 – Prostatakrebs: Verkürzte MRT-Protokolle für D...
Verkürzte, biparametrische MRT-Protokolle detektieren Prostatakrebs ähnlich gut wie vollständige multiparametrische M...
RSNA 2024 – CT-Untersuchungen nachhaltiger durchführen
Multi-Patient-Systeme, spritzenlose CT-Injektoren und das Recycling iodhaltiger Kontrastmittel bieten nachhaltige Lös...
RSNA 2024 – Kontrastverstärkte Mammographie als Screening...
Die kontrastverstärkte Mammographie detektiert mehr und invasivere Mammakarzinome als die herkömmliche Mammographie, ...
RSNA 2024 – MR-Angiographie: Die Grundstruktur
Die Bright Blood MRA für die Darstellung des Gefäßlumens – welche Basisüberlegungen bei den Sequenzen für die Technik...
RSNA 2024
Prostatakrebs: Verkürzte MRT-Protokolle für Diagnose und Screening?
RSNA 2024 – Gadoquatrane: MRT-Kontrastmittel in Phase-III...
Bayer präsentiert beim RSNA 2024 neue Daten zu Gadoquatrane. Das niedrig dosierte, makrozyklische Gadolinium-basierte...
RSNA – HCC: TACE-Therapieansprechen anhand von LI-RADS un...
Nicht alle HCC-Patient:innen profitieren von einer transarteriellen Chemoembolisation. Wann die TACE den besten Erfol...
RSNA 2024 – Radiomics des HCC: MRT-basiert mikrovaskuläre...
Beim HCC ist die mikrovaskuläre Invasion Prädiktor für hohe Rezidivraten und eine schlechte Prognose. Der sonst posto...
RSNA 2024 – Nutzen der kontrastverstärkten Mammographie (...
Die kontrastverstärkte Mammographie verdient einen festen Platz in der diagnostischen Bildgebung und im Screening – w...
RSNA 2024 – Kardiale MRT in nur 20 Minuten
Reduziert man die kardiale MRT auf das Wesentliche, ist sie in 20 Minuten machbar – einschließlich Stressperfusion. D...
RSNA 2023 – Herz-CT einfach und effizient organisieren
Die individualisierte kardiale CT lässt sich in 20 Minuten durchführen. Dies ermöglicht die Untersuchunsplanung in fe...
RSNA 2023 – Herz-MRT schnell gemacht
Nur 30 Minuten könnte eine MRT-Routineuntersuchung des Herzens dauern. Die Techniken dafür sind auf den meisten Scann...
RSNA 2023 – Kardiale MRT mit Künstlicher Intelligenz imme...
Deep-Learning automatisiert die kardiale Bildgebung und macht sie schneller und präziser. Die klinische Umsetzung ist...
RSNA 2023 – Leber-MRT mit Primovist®: Deep Learning liefe...
Eine Deep Learning-Rekonstruktion für die T1-gewichtete Leber-MRT verbesserte die Bildqualität für alle Phasen im Ver...
0-0 of 0
first_page
chevron_left
chevron_right
last_page