Unsere

Patienten-Support-Programme

22 Sep, 2023
zwei Menschen, die sich an den Händen halten

Unsere Patientensupport-Programme bei der Bayer Vital

Es gibt viele unterschiedliche Herausforderungen für Patienten und Patientinnen: Logistik, Wissen, Kommunikation, seelische Probleme und Schwierigkeiten aufgrund der Erkrankung selbst. Diese lassen oft eine optimale Versorgung nicht zu. Hier setzen unsere Patienten-Support-Programme an und unterstützen dabei, Hürden zu überwinden und sie im Alltag zu unterstützen

Wissen und Verständnis kann helfen, Therapien sicher und effektiv anzuwenden. Hierfür stellen wir sowohl Patienten und Patientinnen aber auch Ärztinnen und Ärzten nützliche Informationen zu den Erkrankungen und Therapien zur Verfügung. 


Ihr Plus an Unterstützung bei kardialer Transthyretin – Amyloidose (ATTR-CM)

 

Finden Sie hier weitergehende Informationen:

Als Teil von Bayer ist es uns ein Anliegen, unseren Patienten und Patientinnen die bestmögliche Behandlung und Unterstützung zu bieten. Wir verstehen, dass die Therapietreue für viele Betroffene eine Herausforderung darstellt, und wollen ihnen deshalb dabei helfen, ihre Behandlungsergebnisse zu verbessern. 

  

Hier unterstützen unsere Patienten-Support-Programme (PSP). Diese Programme sind eine großartige Möglichkeit, mit unseren Patientinnen und Patienten in Kontakt zu treten und ihre Bedürfnisse besser zu verstehen. Wir wollen sicherstellen, dass unsere Unterstützung für die individuellen medizinischen Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten relevant und effektiv ist.  

  

Als Unternehmen mit großer Empathie für unsere Patientinnen und Patienten sind wir stolz darauf, auf ihre Bedürfnisse und Anliegen einzugehen. Unsere Patientenprogramme konzentrieren sich darauf, eine umfassende Unterstützung bei der Behandlung zu bieten und ihre Lebensqualität zu verbessern. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Unterstützungsprogramme einen signifikanten Unterschied im Leben unserer Patientinnen und Patienten machen können. 

  

Unsere Patienten-Support-Programme bieten eine Vielzahl von Services an, darunter individuelle und persönliche Unterstützung, Telefonsupport, digitale Lösungen und vieles mehr. Wir arbeiten eng mit den Betroffenen und deren Angehörigen zusammen, um sicherzustellen, dass wir die bestmögliche Unterstützung bieten. Wir bieten auch Schulungen und Anleitungen an, um unseren Patientinnen und Patienten zu helfen, die Therapie sicher anzuwenden, ihre Krankheit besser zu verstehen und mit ihr umzugehen. 

Das könnte Sie auch interessieren: