Therapiegebiete
Produkte
Wissen+
Für Patienten
S P A C E
Ihr Medizinportal
Therapiegebiete
Hämophilie A
Amyloidose
Chronische Nierenerkrankung
Herzinsuffizienz
Neurologie
Ophthalmologie
Radiologie
Antikoagulation
Onkologie
Produkte
Wissen+
Events
Mediathek
CME
Clinical Trials Explorer
Studien & Publikationen
Für Patienten
KRANKHEITSGEBIETE
Amyloidose
Blutgerinnungsstörung
Chronische Nierenerkrankung
Diabetes
Herzschwäche
Krebserkrankungen
Radiologie
GUT ZU WISSEN
Arzneimittelwissen
Patienten-Supportprogramme
Patientensicherheit
Arztgespräch
more_vert
Home
Produkte
Workflow & QM
Radiology Academy
MTR
Service
Für Patienten
RADIOLOGIE
Home
Produkte
CT
Ultravist®
Ultravist® Bildqualität
Gastrografin®
re:contrast
MEDRAD® Centargo
MEDRAD® Stellant
MRT
Gadovist®
Gadovist® ZNS-Bildgebung
Mamma-MRT
Primovist®
MEDRAD® MRXperion
Angio + Kardio
MEDRAD® Avanta
MEDRAD® Mark 7 Arterion
Verbrauchsmaterial
PET
MEDRAD® Intego
Workflow & QM
Radimetrics™
In der Anwendung
Für Medizinphysikexperten
Für die Klinikverwaltung
Für die Radiologen
Image Acquisition Workflow
Automatische Dokumentation
Reproduzierbare Qualität mit Certegra P3T
Effiziente Arbeitsabläufe
DataInsights
Radiology Academy
Kongressberichte
Deutscher Röntgenkongress
ECR - European Congress of Radiology
RSNA Chicago
Webcasts
Expert´s View
Insights into Radiology
Update Leber-MRT
Herz CT
Herz-MRT
MRT für Kenner
RESSOURCES
Journal Club
MRT-Fallbeispiele
MTR
MTR
MTR Academy
Leber-MRT Workflow
Hygiene in der Radiologie
Basics CT/MRT
Service
Services
Technischer Service
Healthcare IT
Applikationsservice
Medical Information
Planerportal
Vermittlung von Medizinphysik-Experten
Für Patienten
Für Patienten
Prostata-App
Mammographie (CEM)
Mamma-MRT Patientinnen-Information
Patienteninfo CT
Elterninformation CT / MRT
Vorbereitung MRT
Aktuelle Themen für MTRA
Aktuelle Themen für Medizinische Technolog*innen für Radiologie
Röko Digital 2023 – CT-Strahlendosisreduktion bedarf mehr...
Das Lungenkarzinom-Screening verschärft eine Daueraufgabe der CT-Bildgebung: Strahlenbelastung zu minimieren ohne die...
Röko Digital 2023 – Energieeffizienz in Praxen: Sofortmaß...
Trotz der Energiekrise ist ein großer Teil der Energieeffizienzpotenziale noch nicht erschlossen – auch in der Radiol...
RSNA 2023 – Herz-MRT schnell gemacht
Nur 30 Minuten könnte eine MRT-Routineuntersuchung des Herzens dauern. Die Techniken dafür sind auf den meisten Scann...
RSNA 2023 – Herz-CT einfach und effizient organisieren
Die individualisierte kardiale CT lässt sich in 20 Minuten durchführen. Dies ermöglicht die Untersuchunsplanung in fe...
Prostatakarzinom – Wie die Bildgebung in den nächsten Jah...
Für Patienten mit Prostatakrebs werden Fortschritte in der Bildgebung die Diagnose- und Therapieabläufe in den kommen...
BfS: Mammographie-Screening-Programm auch für jüngere Fra...
Das Bundesamt für Strahlenschutz empfiehlt neue Altersgrenze für das Mammographie-Screening-Programm.
Herz-MRT – Vorbereitung des Injektors
Was aus MTR-Sicht bei der Vorbereitung des Injektors zu beachten ist. Aufnahme aus der Radiologischen Allianz Hamburg.
Herz-MRT – Durchführung und Protokoll
EKG-getriggerte Herz-MRT: Was aus Sicht der MTR zu beachten ist. Aufnahme aus der Radiologischen Allianz Hamburg.
MTR-Workflow – Leber-MRT: Vorbereitung des Patienten
Kurzvideo in Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Rostock
Neue CT-Leitlinien präzisieren Anforderungen zum Kontrast...
Elektronische Kontrastmittel-Dokumentation, personalisierte Kontrastmittelgabe und gezielte Steuerung der Röhrenspann...
MTR-Workflow - Durchführung der Leber-MRT Untersuchung
Kurzvideo in Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Rostock
Innovatives MEDRAD® Centargo CT-Injektionssystem im klini...
Die PerCenT-Studie vergleicht die Injektionsleistung, Effizienz und Zufriedenheit der NutzerInnen des neuen MEDRAD® C...