Journal Club

Ansätze für den umweltgerechten Umgang mit Kontrastmittel in der Radiologie

Datum:

24.11.2025

Journal:

Cardiovasc Intervent Radiol (2025) 48:1395–1400

Titel:

Sustainability in the Interventional Radiology Suite: Environmental and Financial Implications

Autor:

Patrick Cooper et al.
Zur Originalstudie

Nach diagnostischer oder interventioneller Bildgebung wird nicht verwendetes Kontrastmittel noch zu oft verworfen. Das erhöht die Kosten für die radiologische Einrichtung und kann auch die Umwelt unnötig belasten.

 

Patrick Cooper, interventioneller Radiologe am University Hospital Waterford, Irland, und Kolleg:innen formulieren im Journal ‘CardioVascular and Interventional Radiology’ Empfehlungen für nachhaltiges Arbeiten in der interventionellen Radiologie. Für den nachhaltigen Umgang mit iodhaltigem Kontrastmittel sehen sie drei zentrale Ansätze.
 

Benötigte Kontrastmittelmenge vorab ermitteln

Das Personal in der Radiologie sollte lernen (soweit noch nicht der Fall), vor einer Untersuchung die dafür benötigte Menge iodhaltigen Kontrastmittels möglichst präzise zu errechnen und dann auch nicht mehr als diese Menge einzusetzen. Mit solch personalisierten Protokollen lässt sich Kontrastmittel sparen, ohne die diagnostische Qualität der Untersuchung zu beeinträchtigen – das entlastet Budget und Umwelt.
 

Verbliebenes Kontrastmittel verwenden

Übrig gebliebenes Kontrastmittel sollte weiter verwendet werden, sofern dies allen regulatorischen und Sicherheitsanforderungen genügt. Das betrifft zum Beispiel Kontrastmittel, das in Spritzen oder Kontrastmittelflaschen verblieben ist. Das radiologische Personal sollte damit vertraut sein, in welchen Fällen verbliebenes Kontrastmittel für eine weitere Verwendung in Betracht kommt.
 

Kontrastmittelreste umsichtig entsorgen

Übrig gebliebenes Kontrastmittel, das nicht mehr verwendet werden darf, sollte nicht einfach im Klinikabfall landen. Recycling-Programme wie das

re:contrast-Programm von Bayer
 sorgen dafür, dass Produktreste von iodhaltigem Kontrastmittel von der Radiologie zurückgehen an den Hersteller. So wird die Belastung des Wasserkreislaufs durch Iod aus medizinischer Anwendung reduziert und die wertvolle Umweltressource Wasser geschont.