Mediathek

Krankheitsverlauf und Wirkmechanismus

Experteninterviews

Interview Prof. Müller-Wieland, DDG HT 2023

Interview PD Dr. Martin Füchtenbusch, DDG Jahrestagung 2024

Warum sind Patientinnen und Patienten mit Typ-2-Diabetes und Albuminurie besonders gefährdet?

Welche Rolle spielt eine frühe Intervention für den Krankheitsverlauf?

Wie hat sich Finerenon in der internationalen Leitlinienlandschaft etabliert?

Wie wirkt Finerenon?

Warum sind Patienten mit Typ-2-Diabetes und Albuminurie besonders gefährdet und sollten so früh wie möglich indentifiziert werden?

Warum sollte man neben der eGFR immer auch die Albuminurie bestimmen – reicht die eGFR allein nicht aus?

Ganz praktisch – wie bestimmen Sie die Albuminurie in ihrer diabetologischen Praxis?

Was kann mit Finerenon bei Patienten mit Typ-2-Diabetes und Albuminurie erreicht werden?

Was ist in der Versorgung Ihrer Patienten mit Typ-2-Diabetes und Albuminurie besonders wichtig?

Symposien

Symposium, DDG JT, 10.05.2024

Praktischer Herz- und Nierenschutz für ihre Patienten mit Diabetes

Risiko-Patienten mit Albuminurie: Was sagen die Leitlinien?

Therapeutischer Fortschritt bei Patienten mit Albuminurie - Wie sieht die praktische Umsetzung im Alltag aus?

Kardiovaskuläre Folgeerkrankungen bei Patienten mit Albuminurie