Vermittlung von Medizinphysik-Experten

Datum:

09.04.2020

Zielsetzung des Strahlenschutzgesetzes sowie der EURATOM-Richtlinie 2013/59 ist ein patientenbezogener Strahlenschutz in der diagnostischen Radiologie mit Hochdosisverfahren wie CT oder interventionellen fluoroskopischen Verfahren. Dies soll durch die Mitarbeit und Optimierung durch einen MPE gemäß StrSchG §§ 131 und 132 gewährleistet werden. Außerdem ist die Erreichbarkeit eines MPE während der Anwendung gemäß Art. 58 d) Ziffer ii) der Euratom-Richtlinie 2013/59 vorgesehen.

  • Die Melde- und Informationspflichten nach Strahlenschutzgesetz beinhalten:

    • Ermittlung der Strahlenexposition insbesondere von Schwangeren und Hochexponierten sowie Beratung der zuständigen Ärzte
    • Hilfe bei unverzüglichen Meldungen im Rahmen bedeutsamer Vorkommnisse
    • Analyse von bedeutsamen Vorkommnissen und Beinahe-Vorkommnissen mit einer potenziell unbeabsichtigten medizinischen Exposition
    • Expositionseinschätzung für eingeschlossene Personen in Forschungsvorhaben

    Zudem soll die Strahlenanwendung optimiert werden, einschließlich Fragen der Dosimetrie und des Strahlenschutzes der medizinischen Expositionen.

  • Planen Sie bis 31.12.2022 folgende Punkte anzugehen?

    • Anschaffung eines neuen CT
    • Anschaffung einer neuen Interventionsanlage
    • Einholung einer neuen Teleradiologiegenehmigung
    • Betreiberwechsel und/oder Wechsel des Aufstellungsortes bei einer der oben genannten Anlagen

    Dann benötigen Sie einen Medizinphysik-Experten. Ansonsten benötigen Sie diesen erst ab dem 01.01.2023.

    Bis 31.12.2022 ist eine Übergangsfrist für Geräte, deren Betrieb vor dem 31.12.2018 angezeigt wurde. Folgende Röntgenanlagen sind nach StrSchG § 14 und StrSchV § 131 und 132 davon betroffen:

    • Computertomographen oder Geräte zur 3D-Bildgebung mit niedrigem Röntgenkontrast
    • Interventionelle Anlagen wie
      • Herzkatheter-Labore
      • Angiographien-Anlagen in der diagnostischen und interventionellen Radiologie und Neuroradiologie
      • Durchleuchtungsanlagen zur Intervention in der Gastroenterologie (ggfs. auf Verlangen der zuständigen Behörde)
      • Durchleuchtungsanlagen zur Intervention in der Urologie (ggfs. auf Verlangen der zuständigen Behörde)
      • Durchleuchtungsanlagen zur Intervention in der Gefäßchirurgie
      • usw.
  • Häufig lohnt es sich nicht, einen eigenen Medizinphysiker Vollzeit anzustellen. Bayer unterstützt Sie mit dem Service einer Vermittlung an kompetente Partner.

    Laut einem Erlass des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz vom 12.02.2019 werden folgende Stellenschlüssel angesetzt:

    • 6% einer Vollzeitstelle pro Computertomographie-Anlage und
    • 8% einer Vollzeitstelle für interventionelle Anlagen

    Diese Zahlen basieren auf den Abschätzungen der Arbeitsgemeinschaft Physik und Technik. Somit ergibt sich ein jährlicher Bedarf von:

    • 15 Arbeitstagen/Jahr (= 100 h) pro CT
    • 20 Arbeitstagen/Jahr (= 140 h) pro interventionelle Anlage

    Es wird erwartet, dass Vorschriften wie die Euratom-Richtlinie die Zuständigkeiten des Medizinphysikers und die damit verbundenen Aufwände für Institute erweitern. Folgende Beispiele können in etwa als Richtlinie genommen werden für benötigte Medizinphysiker-Kapazitäten in % einer Vollzeitstelle:

    MPE Prozent in Vollzeitstellen
    • Allgemeine Beratung durch Medizinphysik-Experten
    • Unterweisungen durch MPEs
    • Beratung durch einen MPE beim Betrieb eines CT
    • Beratung durch einen MPE beim Betrieb einer Interventionsradiologieanlage
    • Betreuung von Rettungsstellen CT, Hinzuziehung bei Anwendung 24/7
    • Dosisüberwachung und -management von Röntgeneinrichtungen und nuklearmedizinischen Untersuchungsgeräten
    • Beratung und Unterstützung bei der Integration eines Dosismanagementsystems
    • Einrichtung, Konfiguration, Parametrisierung, Überwachung und Anpassung eines Dosismanagementsystems
    • Beratung durch einen MPE in der Nuklearmedizin
    • Stellung eines MPE als Strahlenschutzbeauftragter
  • Logo_Ihr_MPE_GmbH_150_new

    Ihr MPE B+C GmbH Die Ihr MPE B+C GmbH wurde bereits im September 2018 vom Geschäftsführer Uwe Heimann gegründet. Das Team blickt auf langjährige Erfahrungen im Bereich Patientenversorgung und Forschung in der interventionellen Radiologie und Nuklearmedizin an führenden Universitätskliniken in Deutschland zurück. Das Angebot richtet sich speziell an niedergelassene Ärzte, Krankenhäuser der Maximalversorgung sowie Klinikgruppen und Verbünde. Die Betreuung erfolgt ausschließlich durch Medizinphysik-Experten in Festanstellung mit den entsprechenden Fachkunden im Strahlenschutz. Die Betreuung umfasst dabei die komplette Konfiguration, Parametrisierung sowie Auswertung und Analyse der Daten aus dem Dosismanagementsystem. Der Kunde wird optimal bei allen Fragen zum Thema Strahlenschutz für Patienten und Personal sowie Kommunikation mit Ärztlichen Stellen und Aufsichtsbehörden beraten.

    Nuernberg_gGmbH

    Ihr Strahlenschutz Nürnberg gGmbH Die Strahlenschutz Nürnberg gGmbH als Auftragnehmer ist einer der Pioniere auf dem Gebiet Strahlenschutzwissen im human-medizinischen Bereich. Sie verfügt über eine langjährige Erfahrung im klinischen Bereich.

    Mit den Radiologen und Medizinphysikern steht der Strahlenschutz Nürnberg gGmbH ein Expertenteam zur Verfügung, das unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Reinhard Loose, Dr. Michael Wucherer und Thomas Hertlein, Strahlenschutzkurse durchführt und in Kliniken und Praxen beratend tätig wird. Die Medizinphysiker der Strahlenschutz Nürnberg gGmbH sind in zahlreichen nationalen Gremien, wie z.B. SSK, NAR, AK RöV, Länderausschüsse und Ärztlichen Stellen, wie auch international (ICRP, IAEA, ...) beratend tätig

    Logo_Wissmann_Sayar

    Wißmann & Sayar Medizinphysik GbR

    Als fachkundige Medizinphysiker für diagnostische und interventionelle Radiologie erfüllen wir alle gesetzlichen Voraussetzungen, welche für den Betrieb Ihrer Röntgenanlagen gefordert sind. Wir überwachen die Einhaltung der diagnostischen Referenzwerte, analysieren die Strahlenexposition an Patient und Personal und optimieren mit Ihnen gemeinsam je nach Bedarf Ihre Strahlenanwendungen.

    Besuchen Sie unsere Seite für mehr Informationen oder nehmen Sie gerne für ein unverbindliches Kennenlernen Kontakt mit uns auf.

    Web: www.medizinphysik-rad.de               Kontakt: info@medizinphysik-rad.de

Kontaktieren Sie Ihren Bayer Außendienst-Mitarbeiter oder nutzen Sie das Kontaktformular anbei, wenn Sie Unterstützung durch einen Medizinphysik-Experten benötigen:

EURATOM-Richtlinie 2013/59 & Strahlenschutzgesetz

EURATOM-Richtlinie 2013/59 & Strahlenschutzgesetz

Aktuelle Informationen zur EURATOM-Richtlinie und dem Strahlenschutzgesetz

 

 weiterlesen

Fachartikel Strahlen-Dosismanagement

Fachartikel Strahlen-Dosismanagement

Aktuelle Kongressberichte und Journal-Zusammenfassungen zum Strahlen-Dosismanagement

 

 weiterlesen