Testung auf TRK-Fusionstumore

Obwohl NTRK-Genfusionen als eine der ersten genetischen Krebsursachen identifiziert wurden, wird bei Genom-Analysen nicht routinemäßig darauf getestet.

Nur mit speziellen Tests kann man TRK-Fusionstumore entdecken

 

Sensitive und spezifische diagnostische Tests für TRK-Fusionstumore

 

Next-Generation Sequencing (NGS, Sequenzierungstechnologie der nächsten Generation) ist eine Testmethode zur Detektion einer großen Anzahl von Genveränderungen bei minimalem Gewebebedarf.[3][4]

 

Auswahl an kommerziell verfügbaren NGS-Panels für Illumina oder IonTorrent-Plattformen, mit denen alle 3 NTRK-Genfusionen nachweisbar sind*:

 

  • Foundation Medicine
  • TruSight & AmpliSeq Panels (für Illumina-Plattformen)
    z. B. TruSight Tumor 170, TruSight RNA Fusion, TruSight RNA Pan-Cancer Panel, AmpliSeq Focus Panel, AmpliSeq Comprehensive Panel v3.
  • FusionPlex Assays (für Illumina und IonTorrrent-Plattformen)
    z. B. FusionPlex Solid Tumor Kit, FusionPlex CTL Kit, FusionPlex Oncology Research Kit, FusionPlex Lung Kit.
  • Oncomine Assays (für IonTorrent-Plattformen)
    z.B. Oncomine Focus Assay, Oncomine Comprehensive Assay.

 

Auch Nachweise mittels Immunhistochemie (IHC) oder Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH) wurden bereits erfolgreich eingesetzt. Dabei ermöglicht die Verfügbarkeit von Pan-TRK-Antikörpern einen indirekten Nachweis über die entsprechende Detektion der TRKA, B, C-Proteinexpression, während der Einsatz von FISH sich durch die begrenzten Fähigkeiten zum Multiplexeinsatz vor allem bei sehr gezielten Indikationslagen eignen könnte[3][4][5]

 

* derzeit nur für Forschungszwecke verfügbar.

 

PP-NEX-DE-0115-1