Phase-III-Studie ARAMIS beim Hochrisiko-nmCRPC

ARAMIS Studiendesign
,

In der randomisierten Phase-III-Studie ARAMIS wurden 1.509 Patienten mit nmCRPC (diagnostiziert mittels konventioneller Bildgebung) und hohem Metastasierungsrisiko (definiert durch eine PSA-Verdopplungszeit von ≤ 10 Monaten) mit Darolutamid oder Placebo zusätzlich zur ADT behandelt: 

  • 600 mg NUBEQA® (Darolutamid) zweimal täglich bei Fortsetzung der ADT
  • Placebo bei Fortsetzung der ADT 

Studiendesign: ARAMIS

Studiendesign: ARAMIS

*In der kurzen Achse; unterhalb der Aortenbifurkation

Weitere Studienendpunkte

Baseline-Charakteristika

ARAMIS: Baseline-Charakteristika der Patienten

Tabelle Informationen zu ARAMIS, Nubeqa Charakteristiken

*In der kurzen Achse; unterhalb der Aortenbifurkation

Wirksamkeit

Die Daten der Zulassungsstudie ARAMIS bestätigen Darolutamid als wirksame Therapieoption mit Placebo-ähnlicher Verträglichkeit.,

Medianes metastasenfreies Überleben

Die Kombination Darolutamid plus ADT führte zu einer signifikanten Verlängerung des metastasenfreien Überlebens (MFS) um 22 Monate gegenüber ADT allein (40,4 vs. 18,4 Monate;Hazard Ratio 0,41; 95 %-Konfidenzintervall 0,34–0,50; p < 0,001; primärer Endpunkt).

Verdopplung des metastasenfreien Überlebens mit NUBEQA® vs. ADT alleine

Balkendiagramm, metastasenfrei Überleben, mit NUBEQA 40,4 Monate, ohne 18,4 Monate

Gesamtüberleben
*,

Patienten, die mit Darolutamid + ADT behandelt wurden, zeigten eine signifikante Verbesserung des Gesamtüberlebens (OS) gegenüber ADT allein (sekundärer Endpunkt). Das Sterberisiko wurde um 31 % reduziert (Hazard Ratio 0,69; 95 %-Konfidenzintervall 0,53–0,88; p = 0,003).

Senkung des Sterberisikos um mehr als 30% mit NUBEQA® vs. ADT alleine

Grafik, senkung sterberisiko um 31 Prozent mit NUBEQA

*sekundärer Endpunkt

Zeit bis zur Schmerzprogression

Darolutamid + ADT verlängerte die Zeit bis zur Schmerzprogression (sekundärer Endpunkt) um fast 15 Monate im Vergleich zu ADT allein (40,3 Monate vs. 25,4 Monate; Hazard Ratio 0,65; 95 %-Konfidenzintervall 0,53–0,79; p < 0,001).

Verlängerte Zeit bis zur Schmerzprogression mit NUBEQA® vs. ADT alleine

Grafiken, zwei Balken, 40,3 Monate zeit bis Schmerzprogression mit NUBEQA, 25,4 Monate ohne NUBEQA

Verträglichkeit

Verträglichkeit von NUBEQA®: Placebo-ähnlich

Die Inzidenz von Nebenwirkungen von Darolutamid + ADT war in der Zulassungsstudie vergleichbar mit derjenigen unter ADT plus Placebo. Das günstige Sicherheitsprofil von NUBEQA® bestätigte sich auch im verlängerten Follow-Up von 29 Monaten.

Darolutamid weist zudem ein geringes Interaktionspotential mit anderen Arzneimitteln auf.

Unerwünschte Ereignisse, die den Alltag beeinträchtigen können

Balkengrafik, beeinträchtigungen im Alltag, Vergleich mit NUBEQA und ohne NUBEQA

Der Anteil der Patienten, die die Studienmedikation aufgrund von Nebenwirkungen abbrachen, war in beiden Studienarmen gleich (8,9% vs. 8,7%) — und erhöhte sich auch nach längerem Follow-up nicht.,

Abbruchraten auf Placebo-Niveau untermauern die gute Verträglichkeit von NUBEQA®

Grafik über Abbruchraten von NUBEQA welche auf Placebo-Niveau liegen, untermauern gute Verträglichkeit

Unterstützung für Patienten

WertvollER

Hier finden Patienten mit fortschreitendem Prostatakarzinom und ihre Angehörige auf der Internetseite www.wertvoll-er.de eine Vielzahl an Informationen und Angeboten. Neben ausführlichen Erklärungen zu Diagnose und Therapie, werden auch Themen wie Ernährung, Bewegung und Psyche, aber auch Liebe und Sex abgedeckt. 

Älterer Herr joggt mit Kopfhörern

Das könnte Sie auch interessieren:

118 sec
102 sec
82 sec

PP-NUB-DE-0565-1