Patient*innensicherheit

SPACE - alles auf einen Blick

doctor_and_patient_discuss_findings_2

In einer Welt, in der

Informationen
überall und jederzeit verfügbar sind, kann es herausfordernd sein, verlässliche und nützliche Ressourcen zu finden. Genau aus diesem Grund wurde SPACE ins Leben gerufen – um Ihnen einen
zentralen Zugangspunkt
zu bieten, von dem aus Sie alles finden können, was Sie für eine sichere und informierte Patientenreise benötigen. Auf dieser Seite haben wir
alles Wichtige auf einem Blick
:
 

  • Umfassende Informationsquellen: Entdecken Sie eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an
    Ressourcen
    , die von Experten geprüft wurden. Von Krankheitsbildern bis hin zu innovativen Diagnosemethoden – wir bringen Licht ins Dunkel der medizinischen Informationsflut. Patient*innensicherheit
     
  • Werkzeuge zur Selbsthilfe: Wir bieten Ihnen interaktive Tools, mit denen Sie Ihr Wissen über Erkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten erweitern können. Diese Werkzeuge sind darauf ausgelegt, Sie und Ihre Angehörigen in die Lage zu versetzen,
    fundierte Entscheidungen
    über Ihre
    Gesundheitsversorgung
    zu treffen. Krankheitsbilder
     
  • Aktuelles und Patient*innensicherheit: Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen in der Patient*innensicherheit informiert und tragen Sie dazu bei, das Bewusstsein und das Verständnis für die Bedeutung von Prävention, einer genauen Diagnose und Therapie und Informationsvermittlung im Allgemeinen zu schärfen. 

Das

SPACE Patientenportal
ist mehr als nur eine Website – es ist eine Bewegung hin zu einer sichereren, transparenteren und
patientenzentrierten Gesundheitsversorgung
. Wir laden Sie ein, Teil dieser Reise zu sein. Entdecken Sie, lernen Sie und engagieren Sie sich mit uns für eine Zukunft, in der die Sicherheit und das Wohl der Patienten und Patientinnen an erster Stelle steht.

Gemeinsam können wir einen Unterschied machen. 
 

Genauere Informationen zu verschiedenen Krankheitsbildern

Albuminurie

1. Gesund leben mit Typ-2-Diabetes und Albuminurie

Diese Broschüre erklärt die Auswirkungen von Typ-2-Diabetes auf Herz und Nieren, erläutert wichtige Begriffe wie Albuminurie und eGFR, und gibt Tipps, wie man durch Lebensstilanpassungen Herz und Nieren schützen kann. Sie betont die Bedeutung regelmäßiger Nierenfunktionsüberwachung.

2. Das Zusammenspiel von Herz und Nieren

Die Karte zeigt auf, wie Herz und Nieren zusammenwirken und wie Erkrankungen eines Organs das andere beeinflussen können. Sie erklärt die Rolle von eGFR und Albuminurie bei der Gesundheit dieser Organe und gibt Empfehlungen für eine gesunde Lebensweise sowie zur Häufigkeit von Gesundheitskontrollen.

3. Nierenschutz ist Herzenssache

Diese Karte fokussiert auf den UACR-Test zur Früherkennung von Nierenschäden bei Typ-2-Diabetes, erklärt seine Bedeutung, Durchführung und Interpretation der Ergebnisse. Sie unterstreicht die Wichtigkeit frühzeitiger Albuminurie-Erkennung für den Schutz von Herz und Nieren.

Albuminurie bei Patienten mit Typ-2-Diabetes frühzeitig erkennen

178 sec