Amyloidose

Standardisierte Erfassung und Interpretation der Echokardiographie für die kardiale Amyloidose

Acoramidis purple dark

Standardisierte Erfassung und Interpretation der Echokardiographie für die kardiale Amyloidose

Parameter zur Durchführung und
Befundung

Auffälliger Befund

Anmerkungen 

LV-Wanddicke

Erhöhte LV-Wanddicke (>1,2 cm)
Zunahme der relativen Wandstärke
(>0,42)

HOHE DIAGNOSTISCHE WERTIGKEIT; Diskrepanz zwischen
der erhöhten LV Wanddicke im Verhältnis zur QRS-Spannung ist
besonders auffällig; normale EKG-Spannung ist auch möglich

Vorhofseptum und Klappen

Zunehmende Verdickung des
Septums und der Herzklappen
(>0,5 cm)

HOHE DIAGNOSTISCHE WERTIGKEIT; suggestiv für die
Diagnose

Apical Sparing“ Bull´s-Eye
Darstellung der longitudinalen
Deformation des linken Ventrikels

Relative Erhaltung der apikalen
longitudinalen Dehnung im
Vergleich zur basalen und mittleren
longitudinalen Deformation des
linken Ventrikels: durchschnittliche
apikale LS / durchschnittliche
mittlere+basale LS>1

HOHE DIAGNOSTISCHE WERTIGKEIT; Das charakteristische
Bullaugenmuster ist eines der spezifischsten Anzeichen zur
Bestätigung der Diagnose einer kardialen Amyloidose

Myocard-Echogenität

Erhöhte Echogenität des Myocards
(„sparkling“) hyperrefraktives
Erscheinungsbild des Gewebes

Nicht spezifisch (Differentialdiagnose terminale Niereninsuffizienz
oder andere infiltrative Kardiomyopathien), aber hochverdächtig
in Kombination mit stark eingeschränkter longitudinaler LVFunktion

Perikarderguss

Perikarderguss

Unspezifisch, aber in Verbindung mit anderen
Echokardiographie-Befunden ein Hinweis auf die Diagnose

Diastolische Funktion

Diastolische Dysfunktion Grade II
mit hohem E/A-Verhältnis (>1,5)
und verkürzter E-Dezelerations-
Zeit (>150 ms)

Die Doppleruntersuchung der diastolischen Funktion ist hilfreich
für die Bestimmung der Prognose. Eine stark reduzierte AWellengeschwindigkeit
kann auf ein Vorhofversagen hinweisen
und bei der Einschätzung des Schlaganfallrisikos hilfreich sein.
Eine A-Wellen-Geschwindigkeit >30 cm/sec deutet bei Patienten
mit kardialer Amyloidose im Sinus-Rhythmus auf ein höheres
Thromboembolie-Risiko hin. Die Beurteilung der atrialen
Umkehrströmung in den Pulmonalvenen kann auf einen erhöhten
enddiastolischen Druck des linken Ventrikels und erhöhte
Vorhoffunktion hindeuten

Geschätzter systolischer rechts
atrialer Druck in der Pulmonalarterie

Zunahme des Druckes (>35 mm
Hg für die Pulmonalarterie, ≥10
mm Hg für den rechten Vorhof)

Das sind wichtige Parameter zu Einschäzung des Volumenstatus
und zur Optimierung der Diuretika-Therapie

Mitralklappen Ring
(Dopplergeschwindigkeiten)

Reduzierte Gewebedoppler-
Geschwindigkeiten s', e', a'

Falls vorhanden, kann das "5-5-5"-Zeichen (alle Gewebedoppler-
Bildgebungsgeschwindigkeiten <5 cm/s) hilfreich sein und ist
typischerweise ein starker Hinweis für die Diagnose, aber
möglicherweise nicht empfindlich genug, um die Erkrankung in
frühen Stadien zu erkennen

Longitudinale Deformation des
linken Ventrikels

Verringerter globaler longitudinaler
LV-Deformationswert

Die 2D- und Speckle-Tracking-Echokardiographie zeigt ein
charakteristisches Erscheinungsbild der Myokarddeformation bei
Patienten mit kardialer Amyloidose

Vorhofgröße und -funktion

Vorhofvergrößerung und
Dysfunktion (siehe diastolische
Funktion)

Nicht spezifisch, aber wichtiger Befund zur Unterstützung der
Diagnosestellung und möglicherweise zur Einschätzung des
Risikos für einen Schlaganfall oder einer arteriellen Embolie

Quelle Adapt. n. Cuddy S.A.M., Chetrit M., Jankowski M., Desai M., Falk R.H., Weiner R.B., Klein A.L., Phelan D., Grogan M.(2022). Practical Points for Echocardiography in Cardiac Amyloidosis, J Am Soc Echocardiogr, 35(9):A31-A40. DOI: 10.1016/j.echo.2022.06.006