Die aktuelle Bewerbungsfrist endet jeweils am 31. Januar
Auf Initiative der Bayer Vital GmbH wurde in Deutschland das Förderprogramm für Augenheilkunde ins Leben gerufen. Ziel ist es, innovative klinische und grundlagenwissenschaftliche Forschungsprojekte zu unterstützen, die insbesondere translationale Ansätze darstellen und einer Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten von Patient*innen mit Augenerkrankungen dienen. Dies gilt insbesondere für jene Augenerkrankungen, für die es momentan keine Therapien gibt oder für die es gilt, Behandlungsansätze zu verbessern.
Wen suchen wir?
Wir suchen in Deutschland tätige Kliniker*innen/Grundlagenforscher*innen, gerne auch Nachwuchstalente, die:


innovative Konzepte und Projektideen in der Augenheilkunde mit Schwerpunkt retinaler Erkrankungen verfolgen sowie
über eine ausgewiesene Expertise auf dem Gebiet der Augenheilkunde verfügen oder diese Expertise aufbauen wollen
Ausgeschlossen von der Bewerbung sind bereits etablierte Forscherpersönlichkeiten.
Die Fördersumme beträgt maximal 50.000 Euro.
Einmal jährlich vergibt das Deutsche Förderprogramm für Augenheilkunde eine Fördersumme von maximal 50.000 Euro. Über die Vergabe entscheidet eine unabhängige Expertenkommission aus renommierten Ophthalmolog*innen und Grundlagenforscher*innen, die die eingehenden Anträge begutachtet und bewertet.
Was Sie wissen sollten:
Die Laufzeit des damit geförderten Projektes beträgt ein Jahr. Empfänger*innen des Fördergeldes verpflichten sich, das Projekt im Rahmen einer ophthalmologischen Fortbildungsveranstaltung vorzustellen und nach Beendigung der Förderperiode der Expertenkommission einen Bericht vorzulegen. Die Projektidee per se muss keineswegs auf die Förderperiode beschränkt sein; der dann im Projektantrag beschriebene Teilaspekt muss im Rahmen der Förderperiode nachvollziehbar bearbeitet werden können.
Bewerbungsformular
Hier herunterladen:
DFPA Bewerbung
Das könnte Sie auch interessieren: