Was steckt dahinter?

NTRK-Genfusionen sind der Auslöser für verschiedene Tumorarten bei Erwachsenen und Kindern1,2

 

  • Genomprofile von Tumoren werden in der Onkologie immer wichtiger für die Aufdeckung genetischer Veränderungen, z. B. NTRK-Genfusionen2-5
  • TRK-Fusionstumore entstehen durch die Verschmelzung eines NTRK-Gens mit einem anderen Gen, wodurch es zur Produktion übermäßiger Mengen von TRK-Fusionsprotein und zu dessen Überaktivierung kommt2,3,6
  • TRK-Fusionstumore treten selten auf, aber bei vielen verschiedenen Tumorarten mit unterschiedlicher Prävalenz bei Erwachsenen und Kindern2
  • TRK-Fusionstumore können nur durch spezielle Tests identifiziert werden7

 

Häufigkeit

NTRK-Genfusionen sind die primäre krebsauslösende Ursache bei einer Vielzahl von Tumorarten bei Erwachsenen und Kindern3,8

Etwa 1.500 – 5.000 Tumore mit NTRK-Fusionen treten jährlich in den USA auf9

Alt tag

LinkedIn Live Event zur Präzisionsonkologie

Am 14. April 2021 fand das LinkedIn Live Event "Präzisionsonkologie – ist Deutschland bereit für den Paradigmenwechsel?" statt. Patienten, Behandler und Industrie diskutierten zum aktuellen Stand der Präzisionsonkologie. Auszüge aus der Diskussion finden Sie hier:

    Lungenkrebspatientin Kerstin

    YYMMDD Author/Uploaded by

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

    Prof. Dr. Dr. Sonja Loges

    YYMMDD Author/Uploaded by

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

    Dr. Franz Böhme (Bayer)

    YYMMDD Author/Uploaded by

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

    Referenzen:

    NTRK: Neurotrophe Tropomyosin-Rezeptor-Kinase

    *Die Häufigkeiten wurden in einzelnen Studien mit verschiedenen Testmethoden ermittelt.

    a Papilläres Schilddrüsenkarzinom

    b Adenokarzinom der Lunge ohne andere gängige onkogene Veränderungen

    1. Okimoto RA, Bivona TG. Cancer Discov. 2016;6(1):14-16.
    2. Vaishnavi A et al. Cancer Discov. 2015;5(1):25-34.
    3. Amatu A et al. ESMO Open. 2016;1(2):e000023.
    4. Gower A et al. J Mol Med. 2014;92(7):697-707.
    5. Yoshihara K et al. Oncogene. 2015;34(37):4845-4854.
    6. Kumar-Sinha C et al. Genome Med. 2015;7:129. doi:10.1186/s13073-015-0252-1.
    7. Hechtman JF et al. Am J Surg Pathol. 2017;41(11):1547-1551.
    8. Stransky N et al. 2014;5:4846. doi:10.1038/ncomms5846.
    9. Hyman DM et al. The efficacy of larotrectinib (LOX0-101), a selective tropomyosin receptor kinase (TRK) inhibitor, in adult and pediatric TRK fusion cancers. ASCO Annual Meeting 2017. J Clin Oncol 35, 2017 (suppl; abstr LBA2501).
    10. Bourgeois JM et al. Am J Surg Pathol. 2000;24(7):937-946.
    11. Rubin BP et al. Am J Pathol. 1998;153(5):1451-1458.
    12. Brzezian´ska E et al. Mutat Res. 2006;599(1-2):26-35.
    13. Wu G et al. Nat Genet. 2014;46(5):444-450.
    14. Vaishnavi A et al. Nat Med. 2013;19(11):1469-1472.
    15. Kim J et al. PLoS One. 2014;19;9(3):e91940. doi:10.1371/journal.pone.0091940.

    Teilen: